Wikitroid

Wikitroid Neugikeiten kannst du jetzt ganz einfach über deinen Facebook- oder Twitter-Account verfolgen.

Folge http://twitter.com/wikitroid_de oder sag "Gefällt mir" zu http://www.facebook.com/pages/Wikitroid/140630989291752

MEHR ERFAHREN

Wikitroid
Advertisement

Dieser Artikel ist ein Stub, aber wenn du ihn erweiterst, kannst du diesen Baustein entfernen. Wikitroid zählt auf deine Hilfe.

Die Erzaufbereitung ist ein Raum in den Phazon-Minen auf Tallon IV in Metroid Prime.

Verbundene Räume[]

Typisierungen[]

Scans[]

Spezies[]

Wave Beam-Pirat

Logbuch-Eintrag

Typus: Wave Beam-Pirat
Weltraumpirat mit Wave Beam-Ausrüstung.
Den Weltraumpiraten ist es gelungen, einige Waffentechniken der Chozo-Entwicklung nachzubauen. Zu diesen Techniken gehört der Wave Beam. Aufgrund von Konzeptionsmängeln ist der Wave Beam-Pirat sehr empfindlich gegenüber seinem eigenem Waffensystem. Seine Bewaffnung ist im Vergleich zu dem Original aus der Chozo-Entwicklung als minderwertig einzustufen. Dennoch ist die Kraft dieser Waffe nicht zu unterschätzen.


Power Beam-Pirat

Logbuch-Eintrag

Typus: Power Beam-Pirat
Weltraumpirat mit Power Beam-Ausrüstung.
Den Weltraumpiraten ist es gelungen, einige Waffentechniken der Chozo-Entwicklung nachzubauen. Zu diesen Techniken gehört der Power Beam. Aufgrund von Konzeptionsmängeln ist der Power Beam-Pirat sehr empfindlich gegenüber seinem eigenem Waffensystem. Seine Bewaffnung ist im Vergleich zu dem Original aus der Chozo-Entwicklung als minderwertig einzustufen. Dennoch ist die Kraft dieser Waffe nicht zu unterschätzen.


Tallon-Metroid

Logbuch-Eintrag

Typus: Tallon-Metroid
Infolge der Einwirkung durch Phazon mutierter Metroid.
Ähnlich wie die dominierende Spezies von SR388, der Metroid, kann auch der Tallon-Metroid jeglicher Lebensform Vitalkraft entziehen. Dazu klammert er sich an seine Beute, absorbiert ihre Energie und nimmt dabei an Größe zu. Durch den Wechsel zum Morph Ball mit anschließendem Einsatz einer Bombe lässt sich ein Tallon-Metroid abschütteln.


Sonstiges[]

Aktivator (1)

Temporärer Scan

Dieser Aktivator dient der Rotation des unteren Teils der Säule. Zum Betrieb wird freigesetzte Energie benötigt.


Aktivator (2)

Temporärer Scan

Dieser Aktivator dient der Rotation des mittleren Teils der Säule. Zum Betrieb wird freigesetzte Energie benötigt.


Aktivator

(verschüttet von Trümmerstücke)

Temporärer Scan

Der Aktivator wird durch Trümmerstücke aus Bendezium blockiert.


Aktivator (3)

Temporärer Scan

Dieser Aktivator dient der Rotation des oberen Teils der Säule. Zum Betrieb wird freigesetzte Energie benötigt.


Hologramm

Temporärer Scan

Dieses Hologramm zeigt die Konfiguration der Säule an. Die Säule besteht aus mehreren, rotierbaren Teilabschnitten. Sie lassen sich individuell ausrichten, um zu unterschiedlichen Bereichen gelangen zu können. Durch Drehung der Teilstücke ändert sich der Verlauf der Magnetschiene.


Verankerungspunkt

(vor Erhalt des Grapple Beams)

Temporärer Scan

Die Analyse weist einen möglichen Verankerungspunkt für den Grapple Beam aus.
Der Grapple Beam wurde durch die Explosion auf der Forschungsfregatte beschädigt und ist außer Betrieb.


Verankerungspunkt

(nach Erhalt des Grapple Beams)

Logbuch-Eintrag

Diese Stelle kann als Verankerungspunkt für den Grapple Beam dienen.
Wenn erscheint, / drücken, um den Grapple Beam einzusetzen.


Advertisement